37: Fünf Wege Kanzleikultur selbst zu gestalten – Folge mit Dr. Nadine Lilienthal

Heute erfährst Du, wie Du als Einzelperson Kanzleikultur gestalten kannst! Kultur ist natürlich etwas Kollektives – besonders in Unternehmen orientiert sich Kultur meistens an gemeinsamen Werten, an die sich alle halten. Aber passt dieses Konzept überhaupt für Kanzleien? Dr. Nadine Lilienthal vertritt die These, dass es in Kanzleien ein anderes Verständnis von Kultur braucht, es […]
36: Wie werde ich zum Experten in der Medienbranche? – Interview mit Prof. Dr. Michael Fuhlrott

Prof. Dr. Michael Fuhlrott, Professor für Arbeitsrecht an der Hochschule Fresenius und Gründungspartner bei FHM Law, beantwortet diese Frage und gibt Einblicke in seinen persönlichen Karriereweg. Michael ist häufig angefragter Experte in den Medien, so war er zum Beispiel in jüngster Zeit sichtbar mit Beiträgen in der ARD, NDR oder im Deutschlandfunk. In diesem Interview […]
35: Möglichmachermentalität im Unternehmen und Unterschiede zu Kanzleien – Interview mit Dr. Patrick Buse

Dr. Patrick Buse ist Head of Legal & Corporate Affairs Germany beim größten Bierbrauer Anheuser-Busch InBEV. Der ehemalige Großkanzleianwalt analysiert für uns, was nötig ist um interne Mandanten gut zu beraten. Patrick prägt hierbei den wunderbaren Begriff der „Möglichmachermentalität“ und erklärt, wie ein Unternehmensjurist bei Anfragen von seinen „Kunden“ in fünf Schritten vorgehen kann. Du […]
34: Wie kann ich als Anwalt LinkedIn erfolgreich nutzen? – Interview mit Johannes Brand LL.M.

Wie werde ich an Anwalt auf LinkedIn sichtbar? Über diese Frage spricht Nadine mit Johannes Brand LL.M. – Legal Influencer und Counsel bei Buse. Johannes ist seit 1.5 Jahren aktiv auf Social Media, wo er in Wortbeiträgen und Live-Shows rechtliche Beiträge für juristische Laien verständlich aufbereitet. In diesem Interview erfahrt Ihr: Wie es Johannes gelungen […]
33: Künstliche Intelligenz in der Juristerei: Was geht, was noch nicht? – Interview mit Andre Koppel

Wer verstehen möchte, wie Künstliche Intelligenz und Datenanalysen den Rechtsmarkt verändern, für den ist diese Folge genau richtig! Andre Koppel hat als Geschäftsführer von zwei Software Unternehmen im juristischen Bereich mehr als 20 Jahre Erfahrung mit der digitalen Auswertung von Daten. In diese Episode erfahrt Ihr: – am Beispiel Wirecard, wie man technisch herausfindet, wann […]
32: Müssen wir umdenken um fit für die Zukunft zu sein? – Interview mit Tom Brägelmann

In dieser Folge geht es darum, wie moderne Juristerei gelebt werden kann. Was bedeutet das? Zum einen geht es die Infrastruktur – von der digitalen Verwaltung bis zum Leben von Digitalisierung im Anwaltsalltag – zum anderen sprechen wir darüber, was Du persönlich tun kannst, um als Rechtsberater deinen Weg zu gehen, besonders wenn wir wie […]
31: Wie der Sprung aus der Großkanzlei ins Unternehmen gelingt – Interview mit Dr. Christina Thiele

Nach 10 Jahren Großkanzlei ins Unternehmen wechseln? Mein heutiger Gast Dr. Christina Thiele hat genau das gemacht. Ihr erfahrt in dieser Folge, wie sie ihre ersten Tage in der Rechtsabteilung erlebt hat und welche Unterschiede zur Kanzlei sie überrascht haben. Christina erzählt im Interview, was für sie persönlich den Ausschlag gegeben hat, auf die Inhouse-Seite […]
30: Die wichtigen Stellschrauben für eine starke Rechtsabteilung – Interview mit Andreas Bong

Heute spricht Andreas Bong mit mir über seinen hochinteressanten Werdegang von einer Offizierslaufbahn in die Beratung und schließlich zum Partner bei KPMG Law, wo er als BWLer die Bereiche Legal Operations &Technology Services verantwortet. Ihr erfahrt in dieser Folge, was Rechtsabteilungen mit Restaurants gemeinsam haben und warum jedes Legal Department auch eine gute Menükarte braucht. […]
29. Juristische Karriere – Die wichtigen Faktoren für Zufriedenheit – Interview mit Marc Ohrendorf

Heute habe ich einen bekannten Pionier des Podcastens im Rechtsmarkt zu Gast. Marc Ohrendorf ist Host des Jurapodcast „Irgendwas mit Recht“ und Senior Digital Product Manager bei Wolters Kluwer. Marc ist dort verantwortlich für LTO und LTO-Karriere, die Plattformen für Legal News und Recruiting. Wie Marc als Jurist in diese spannende Position gekommen ist und […]
28. Goodbye 2021, Hello 2022!! – Folge mit Dr. Nadine Lilienthal

Ein turbulentes Jahr 2021 ist zu Ende – mit 2022 beginnt ein neuer Jahreszyklus. In dieser Folge lässt Dr. Nadine Lilienthal das Jahr Revue passieren. Es geht um große Themen, die den Zukunft Rechtsmarkt Podcast in 2021 bestimmt haben. Vier Bereiche werden näher beleuchtet: – Kollaboration und interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Rechtsbranche – Das Erfinden […]