Im karriereführer – Das Jobmagazin für Hochschul-absolvent*innen spricht Nadine über die Chancen, die sich im Rechtsmarkt für Studierende und Berufseinsteiger:innen durch KI und neue Technologien bieten.
An den Universitäten wird in letzter Zeit mehr gemacht, trotzdem sind Jurastudierende oft wenig auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Der Rechtsmarkt ändert sich derzeit rapide. Zuletzt sind neue Berufsfelder entstanden, in denen sich juristische Skills mit Tech mischen:
➡️ Legal Engineer
➡️ Legal Designer
➡️ sowie Bereiche wie Legal Project Management oder Legal Operations
Wir glauben, das ist erst der Anfang!
Wir werden noch viel mehr neue Berufe sehen in den nächsten Jahren.
Wie können sich Studierende darauf vorbereiten?
Hier ein paar Impulse:
➡️ Weiterbilden zu Legal Tech, Legal Design etc.
➡️ Mitmachen bei Initiativen wie eLegal, recode.law, fruit – Freiburg Recht und IT, Legal Tech Lab Cologne und weiteren
➡️ Austausch mit Praktiker:innen etwa beim Legal Tech Stammtisch in Berlin oder den Munich Legal Hackers
➡️ Selbst die Intiative ergreifen und Praktiker:innen kontaktieren, die machen, was euch interessiert
Den Artikel findet ihr hier.
Wenn ihr Fragen zu dem habt, was wir machen, kontaktiert uns gern!
Vielen Dank an Dr. Marion Steinbach für die charmante Autorenbetreuung!