54: Mit Juristen-Vermittlung in 3 Jahren zum Marktführer+Exit: Wie hast du das geschafft? – Interview mit Richard Ossen

Richard Ossen gründete Flex Suisse gemeinsam mit seinem Co-Founder in 2019. Nach einem Jahr war der Juristen-Vermittler Marktführer in der Schweiz. 2021 gab das Unternehmen bekannt, dass Flex Suisse für einen zweistelligen Millionenbetrag mit Perconex fusioniert. Heute ist Richard als CEO von Flex Suisse seit einiger Zeit im deutschen Markt aktiv, weitere Länder stehen auch […]
53: Was macht eine moderne Kanzlei aus? – Interview mit Peter Möllmann

Mit Peter Möllmann, dem Gründer von PXR, spricht Nadine über das Ideal einer modernen Kanzlei. Peter ist Kanzlei-Mehrfachgründer. Bei PXR entschied er sich, vieles anders zu machen, als im typischen Kanzleiumfeld. Wie kann eine Kanzlei innovativ sein? Ist das klassische Partnersystem hierfür noch zeitgemäß? Peter glaubt das nicht und hat deshalb für PXR ein […]
52: Auf einen Kaffee mit Alisha, Tom und Nadine – Was sind Alternativen zur Weihnachtskarte? – Gespräch mit Alisha Andert und Tom Brägelmann

Alisha Andert, Tom Brägelmann und Nadine Lilienthal sind im überfüllten Zug nach Düsseldorf im Bordbistro gestrandet. Hier stellen sich die Drei viele Fragen. Eine sticht in der Weihnachtszeit heraus: Was sind die Alternativen zur klassischen Weihnachtskarte? Nach dem Brainstorming (aka „Die Nichtbewertungsphase“) arbeiten sie ihre jeweiligen Favoriten für euch heraus. Du möchtest Dich mit Nadine […]
51: Wie werde ich Partner:in einer Wirtschaftskanzlei? – Interview mit Prof. Dr. Clemens Engelhardt

Prof. Dr. Clemens Engelhardt spricht Klartext: „Wenn ich mir den durchschnittlichen Mid-Level bis Senior Associate einer der Top 50 Kanzleien anschaue, dann verantworten die einen Umsatz wahrscheinlich zwischen 250k EUR und 1 Mio EUR. Das ist echt viel Geld. Warum sollten solche Leute glauben, dass sie nicht Partnermaterial sind?“ Als Gründungspartner von trustberg, weiß er, […]
50: Wie gründe ich erfolgreich mein eigenes Netzwerk? – Interview mit Eva-Juliane Stark

Eva-Juliane Stark ist General Legal Counsel bei Cavalry Ventures. Sie gehört als Gründerin der Venture Ladies, die sie 2014 ins Leben rief, zu den bekannten Persönlichkeiten im Rechtsmarkt und in der Start-up Szene. Die Venture Ladies sind ein Netzwerk mit heute 2500 Mitgliedern, davon 15 % Männern, die sich in der Venture Capital Szene engagieren. […]
49: Wie werde ich sichtbar bei LinkedIn? – Folge mit Dr. Nadine Lilienthal

Heute geht es darum, wie du deine Sichtbarkeit bei LinkedIn erhöhst. Nadine spricht über ihre Erkenntnisse aus den letzten Jahren. Du erfährst in drei leicht umsetzbaren Schritten, wie du beim Aufbau deines persönlichen Profils vorgehen kannst. #personalbranding In der heutigen Folge erfährst du: Wie du herausfinden kannst, wofür du bei LinkedIn stehen möchtest und mit […]
48: Gründerstaat Deutschland? Brigitte Zypries zu Digitalisierung, Start-ups und Erfolg

Brigitte Zypries bespielt viele Felder – sie ist Angel Investorin, engagiert sich für Gründerinnen und für diverse Themen im Rechtsmarkt. Als ehemalige Bundesministerin der Justiz (2002 bis 2009) sowie Bundesministerin für Wirtschaft und Energie (2017 bis 2018) teilt die SPD-Politikerin ihre Sicht auf die Rechtsbranche mit uns. In diesem Gespräch erfährst Du: – was Brigitte […]
47: Wie stoße ich Veränderung an? Von Flex Desks bis zur Initiative #stayonboard – Interview mit Dr. Tobias de Raet

Dr. Tobias de Raet hat Erfahrung mit erfolgreichen Veränderungsprozessen. Als Co-Managing Partner bei Lindepartners hat er Flex Desks und eine Flex-Policy mit eingeführt. Außerdem betätigt er sich in einem umfangreichen Ehrenamt: Er gehört zu einem kleinen Team um Verena Pausder, dass eine Gesetzesinitiative aus der Gesellschaft erfolgreich in die Politik eingebracht hat. Unter dem #stayonboard […]
46: Von der Anwältin zur Gründerin #künstlicheIntelligenz – Interview mit Dr. Susann Funke

Die zunehmende Komplexität von Regulierungen stellt uns als Gesellschaft vor große Herausforderungen. Dr. Susann Funke und ihr Team haben eine Lösung für dieses Problem entwickelt. Mittels künstlicher Intelligenz hilft LEX AI, bei neuen Gesetzespaketen den Überblick zu behalten. In dieser Folge geht es darum: – Wie Susann die Idee kam, LEX AI zu gründen und […]
45: Meine Geschichte – Warum ich eine Kanzlei gründen möchte – Folge mit Dr. Nadine Lilienthal

Heute wende mich mit einem ungewöhnlichen Aufruf an Euch. Seit 2 Jahren bin ich nun mit LEGALEAP unterwegs. Seitdem beschäftigt mich die Frage, was Mandant:innen wirklich wollen. Seit kurzem spüre ich einen starken inneren Sog. Es juckt mir in den Fingern. Ich möchte eine spezialisierte Kanzlei gründen! Wieso das so ist und was mich dabei […]