14: Vom Willen etwas zu verändern: Die Klimaanwältin – Interview mit Michaela Krömer LL.M.

Michaela Krömer LL.M. (Harvard) hat als österreichische Rechtsanwältin eine Klimaklage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eingereicht. Was ist sie dahin gekommen und was treibt sie an? Du erfährst in dieser Folge, was sie dazu gebracht hat, sich für Klimafragen einzusetzen. Ferner bekommst Du Lösungen dafür, was Du tun kannst, wenn Du im juristischen Beruf sehr […]

12: Juristische Konzernkarriere mit Weitblick – Interview mit Dr. Stefan Fandel

Dr. Stefan Fandel leitete von 2014 bis 2019 die Konzernrechtsabteilung bei Merck, dann hat er durch die Übernahme eines interdisziplinären Fachbereichs die Seiten gewechselt. Das ist nicht sein erster Perspektivenwechsel, er begann seine Karriere bei einer Arbeitsrechtsboutique. Im Interview erfahrt ihr, was ihm geholfen hat, seine Karriere erfolgreich zu entwickeln, auch in Momenten, wo Hürden […]

11: Wie werde ich zur Pionierin im Health Tech? – Interview mit Dr. Anne Geier und Karolina Lange-Kuhlmann, LL.M.

Wie werde ich Pionier in einem Zukunftsthema? Dr. Anne Geier und Karolina Lange-Kulmann, LL.M. schildern, was es im Bereich Digitale Gesundheitsversorgung bedeutet, ein neues Feld zu beackern. Anne ist Geschäftsführerin des Spitzenverbands für Digitale Gesundheitsversorgung und Karolina Salary Partnerin bei der Großkanzlei Taylor Wessing. Beide berichten, welche Herausforderungen fehlende oder lückenhafte Regulatorik mit sich bringt […]

10: Prof. Dr. Philipp Hacker, wie verändert KI die Rechtsbranche?

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) ist in aller Munde, aber was bedeutet das konkret? Prof. Dr. Philipp Hacker ist Professor für Recht und Ethik der digitalen Gesellschaft an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt Oder. Ihr erfahrt im Interview, welche Auswirkungen die technologische Entwicklung in den nächsten 5 Jahren auf den Rechtsmarkt haben kann. […]

9: Vom Charme des juristischen Massengeschäfts – Interview mit Dr. Andreas Seegers

Dr. Andreas Seegers ist einer von fünf Geschäftsführenden Gesellschaftern der KSP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Er leitet die Kanzlei mit fast 500 Mitarbeitern – darunter 60 Anwälten – in zweiter Generation. Im Interview erzählt er uns, warum KSP manchmal als „Dieter Bohlen der Anwaltsszene“ bezeichnet wurde und wie juristische Massenverfahren über die Zeit gesellschaftsfähig geworden sind. Andreas […]

8. Learnings auf den ersten 3 Monaten nach der Gründung – Folge mit Laura von der Gröben und Dr. Nadine Lilienthal

Heute teilen wir in unserem Quartalsbericht mit Euch, welche Erfahrungen wir in den letzten drei Monaten mit LEGALEAP gemacht haben. Bei einer Juristin und einer Wirtschaftspsychologin im Gründerteam prallen zwei Welten aufeinander. Ihr erfahrt, welche Herausforderungen unsere „Andersartigkeit“ für uns mitbringt und wie wir genau daraus unser „Produkt“, also unsere Trainings entwickeln. Es geht darum, […]

7. Von der Großkanzlei zum General Counsel – Interview mit Dr. Martin Fröhlich

Dr. Martin Fröhlich ist General Counsel der Krüger Group, eines inhabergeführten Unternehmens. Der ehemalige Freshfields Anwalt analysiert für uns, was heute (!) für ihn einen guten Anwalt ausmacht. Außerdem gibt es Antworten hierzu: Wie digitalisiert man die Rechtsabteilung eines traditionellen Mittelständers? Welches interdisziplinäre Wissen hilft mir, als Anwalt meinen Mandanten richtig gut zu beraten? Wie […]

6. Starke Stimme, starker Auftritt! – Interview mit Ute Bolz-Fischer

Heute haben wir einen Stimmcoach zu Gast. Ute Bolz-Fischer erzählt uns wie Juristen das Instrument Stimme besser für sich nutzen können. Ob vor Gericht, im Pitch oder in der Verhandlung, das selbstbewusste Auftreten spielt für Juristen eine große Rolle. Wie unterstützt eine klare, klangvolle Stimme einen souveränen Auftritt? Wie kann ich meine Stimme zum Schwingen bringen und ihren […]

5. Was macht gute Rechtsberatung aus? – Interview mit Sara Vanetta und Kristina Rothenberger

In dieser Fortsetzungsfolge sprechen Kristina Rothenberger, Head of Legal bei RB und Sara Vanetta, Equity Partnerin bei White & Case über die Frage, was gute Rechtsberatung ausmacht.   Ihr erfahrt, was es bedeutet im Unternehmen „Anwalt und Mandantin in Personalunion“ zu sein und wie es funktioniert, wenn man in-House für mehrere Länder verantwortlich ist. Wir steigen […]

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner