44: Talente gewinnen und halten! So geht’s mit Teamwork – Interview mit Karoline Lange-Kuhlmann LL.M.

Sieben Frauen im Team und sie können ihre neuen Talente mit Initiativbewerbungen abdecken – Karolina Lange-Kulmann erklärt die insichtbare Kraft erfolgreicher Teamarbeit. Karolina ist Salary Partnerin bei Taylor Wessing und Mitglied des Diversity Counsel, einer Initiative zur Förderung diverser Teams. In der heutigen Folge erfährst Du: – wie Jobsharing in einer Kanzlei funktioniert; ohne offizielle […]
43: Von Null zum Business-Case: Wie gestalte ich meine Zukunft als Anwalt? – Interview mit Prof. Dr. Clemens Engelhardt

Prof. Dr. Clemens Engelhardt hat viel dazu zu sagen, wie Du erfolgreich deinen Business-Case als Anwalt oder Anwältin bildest. Wer sich für den Aufbau des eigenen Geschäfts und die nötige Positionierung interessiert, für den ist diese Folge ein Quell des Wissens und ganz konkreter Tipps! Clemens erklärt, was notwendig ist, um im Markt als Anwalt […]
42: Purpose als Antrieb – Wie Du Sinn in der Arbeitswelt findest – Interview mit Philipp Eder

Philipp Eder begeistert sich ebenso für die Versicherungsbranche und Legal Tech wie für sozioökonomische Fragen und die schönen Künste. Philipp hatte schon immer vielseitige Interessen und gibt uns in dieser Folge einen Einblick, wie er diese mit seinem erfolgreichen Karriereweg kombiniert. Heute ist er Geschäftsführer der Allianz-Rechtsschutz-Service GmbH. In dieser Folge erfährst Du: – Wie […]
41: Karriereplanung: Sich neu erfinden – wann ist der richtige Zeitpunkt? – Interview mit Markus Hartung

Markus Hartung ist aus dem deutschen Rechtsmarkt seit Jahrzehnten nicht wegzudenken. Im Laufe seiner facettenreichen Karriere mit vielen spannenden Stationen, hat er sich schon öfter als Anwalt und Jurist neu erfunden. In dieser Folge erfährst Du: – Was helfen kann, um gute Entscheidungen für den eigenen Karriereweg zu treffen – Woran Du merkst, dass es […]
40: Kostentransparenz in Kanzleien – Interview mit Felicia Mundhenke

Mein heutiger Gast hat sich zum Ziel gesetzt, die Kostentransparenz auf anwaltlichen Projekten zu steigern. Felicia Mundhenke ist Gründerin und CEO von Consalio, einem Legal Tech Tool zum Tracking von Kennzahlen rund um Legal Projects. In dieser Folge erfahrt ihr mehr darüber: – wie Kanzleien interne Daten nutzen können, um ihr Staffing zu verbessern und zu […]
39: Alleine war gestern – Projektmanagement in Kanzleien – Interview und Claudio Flocke

Mit meinem heutigen Gast Claudio Flocke steige ich in das Thema Legal Project Management ein. Claudio ist seit über 12 Jahren bei Linklaters LLP und leitet dort den Bereich Legal Project Management (LPM) für Europa. Was Ihr aus dieser Folge mitnehmen könnt: – Ihr erfahrt, wie Claudio das LPM-Team aufgebaut hat und den Bereich Projektmanagement […]
38: Wie werden Kanzleien diverser? – Interview mit Dr. Hans-Peter Löw

In dieser Folge dreht sich alles um Karriere in der Großkanzlei und Diversity! Mein heutiger Gast Dr. Hans-Peter Löw ist Senior Counsel bei DLA Piper und war zuvor langjähriger Partner bei den Großkanzleien Allen & Overy und Hogan Lovells. Wir sprechen heute darüber: – Wie ein klarer Plan mit 20 Punkten der Karriere hilft, sich […]
37: Fünf Wege Kanzleikultur selbst zu gestalten – Folge mit Dr. Nadine Lilienthal

Heute erfährst Du, wie Du als Einzelperson Kanzleikultur gestalten kannst! Kultur ist natürlich etwas Kollektives – besonders in Unternehmen orientiert sich Kultur meistens an gemeinsamen Werten, an die sich alle halten. Aber passt dieses Konzept überhaupt für Kanzleien? Dr. Nadine Lilienthal vertritt die These, dass es in Kanzleien ein anderes Verständnis von Kultur braucht, es […]
36: Wie werde ich zum Experten in der Medienbranche? – Interview mit Prof. Dr. Michael Fuhlrott

Prof. Dr. Michael Fuhlrott, Professor für Arbeitsrecht an der Hochschule Fresenius und Gründungspartner bei FHM Law, beantwortet diese Frage und gibt Einblicke in seinen persönlichen Karriereweg. Michael ist häufig angefragter Experte in den Medien, so war er zum Beispiel in jüngster Zeit sichtbar mit Beiträgen in der ARD, NDR oder im Deutschlandfunk. In diesem Interview […]
35: Möglichmachermentalität im Unternehmen und Unterschiede zu Kanzleien – Interview mit Dr. Patrick Buse

Dr. Patrick Buse ist Head of Legal & Corporate Affairs Germany beim größten Bierbrauer Anheuser-Busch InBEV. Der ehemalige Großkanzleianwalt analysiert für uns, was nötig ist um interne Mandanten gut zu beraten. Patrick prägt hierbei den wunderbaren Begriff der „Möglichmachermentalität“ und erklärt, wie ein Unternehmensjurist bei Anfragen von seinen „Kunden“ in fünf Schritten vorgehen kann. Du […]